Stuhl
Stuhl Coray Lounge Outdoor
Design Hans Coray, 1953
Produktbeschrieb
Der Aluminiumstuhl Coray besticht durch Leichtigkeit, Robustheit und formale Klarheit. Der im Jahr 1953 von Hans Coray entworfene Designklassiker ist ein vielseitiger, praktischer Allrounder – gleichermassen geeignet für die Bestuhlung öffentlicher Räume, zum Beispiel von Linienschiffen oder Restaurant-Terrassen, wie für den heimischen Garten.
Beschreibung
Der Alu-Stuhl von 1953
Der Aluminiumstuhl Coray besticht durch Leichtigkeit, Robustheit und formale Klarheit. Der im Jahr 1953 von Hans Coray entworfene Designklassiker ist ein vielseitiger, praktischer Allrounder – gleichermassen geeignet für die Bestuhlung öffentlicher Räume, zum Beispiel von Linienschiffen oder Restaurant-Terrassen, wie für den heimischen Garten.
Im Unterschied zu seinem «grossen Bruder», dem ebenfalls von Hans Coray entworfenen, ikonischen Landi-Stuhl, ist der Coray-Stuhl kein Sessel, sondern ein Stuhl, der sich mit einer Sitzhöhe von 44 cm für jeden Tisch mit Standardhöhe eignet. Die Version für den Aussenbereich, mit rostfreiem Inox-Gestell und Aluminiumblech, ist absolut wetterfest. Für den Innenbereich ist der Stuhl in einer Ausführung mit Sperrholzauflage erhältlich. Sowohl in der Version mit, als auch ohne Armlehnen, ist der Coray gut stapelbar und lässt sich mit dem Stapelwagen Carello einfach transportieren. Für die Aluminiumblechausführung sind als praktisches Zubehör Sitz- und Rückenfilzauflagen erhältlich.
Eckdaten & Masse
- Gestell
Stahlrohrgestell 16 mm Edelstahl Inox
- Sitz und Rücken
Aluminiumblech gelocht und farblos eloxiert matt
- Gleiter
Gelenkgleiter Kunststoff schwarz
- Masse
B 48 / T 57 / H 70 / SH 39 cm
- Stapelbar
Auf dem Boden ca. 10 Stück
- Verfügbarkeit
Ab Lager lieferbar
- Farben
Standard RAL Farben: Reinweiss 9010 / Tiefschwarz 9005 /
Feuerrot 3000 / Zinkgelb 1018 / Lichtblau 5012
Ab Lager lieferbar – andere Farben auf Anfrage
Stimmungsbilder

Hans Coray
Hans Coray (1906–1991) studierte Romanistik an der Universität Zürich und schloss 1929 mit Promotion ab. Bereits ab 1930 gestaltete er Möbel. Zusammen mit Verena Löwensberg, Richard P. Lohse, Max Bill und anderen gehörte er zum Kreis der Zürcher Konkreten.
Bilder Download
Freisteller
Produktfotos freigestellt auf weissem Hintergrund.
Freisteller (5 MB)Stimmungsbilder
Stimmungs- und Ambientebilder.
Stimmungsbilder (25 MB)3D-Planungsdaten
3D Planungsdaten
Gerne stellen wir Ihnen die gewünschten 3D Planungsdaten zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns, wir senden Ihnen ein persönliches Login für unseren Downloadbereich.
Möchten Sie mehr erfahren zu diesem Produkt?
Wir beantworten Ihre Fragen gerne telefonisch unter +41 44 396 70 10 oder per Email.
Anfrage senden